Mein Pferd hat einen Fesselträgerschaden

Worum handelt es sich eigentlich, wenn wir über den Fesselträger sprechen? Dazu müssen wir wieder einen kleinen Ausflug in die Anatomie nehmen.Der Musculus interrosseus medius ist eigentlich keine Sehne.Urtümlich war der Fesselträger ein Muskel der sich im Laufe der...

PPID- Pas Pituitary Intermedia Dysfunction

Ihr Pferd leidet an Hufrehe oder Problemen beim Fellwechsel? Vielleicht steckt dahinter PPID- bekannt auch als Equines Cushing Syndrom. Dies ist eine der häufigsten metabolischen Erkrankungen bei älteren Pferden. Laut Statistik erkranken liegt die Erkrankung unter...

Hufrehe

Hufrehe wird bei 80% der Pferde nicht durch äußere Faktoren ausgelöst, meist steckt eine Stoffwechselerkrankung wie EMS oder PPID dahinter. Die Erkrankung selbst gehört zu den schmerzhaftesten Erkrankungen. Wie entsteht Hufrehe? Es handelt sich hier um eine Entzündung...

EMS- Das Equine Metabolische Syndrom

Bei EMS handelt es sich um eine Stoffwechselkrankheit die durch eine Insulinresistenz und Übergewicht gekennzeichnet ist. Hierbei handelt es sich heutzutage um eine ernstzunehmende Erkrankung die schwerwiegende Folgen haben können. Da unsere Fast-Food-Pferde ein...

Das Fesselringband-Syndrom

Bei diesem Syndrom kommt es zu einer Einschnürung der Beugesehnen (Oberflächliche und tiefe Beugesehne) durch das Fesselringband. Das kann zu Lahmheiten und Schmerzen führen. Man unterscheidet hierbei zwischen primären und sekundären Syndrom des Fesselringbands. Das...