Unser Angebot:

Satteldruck­messung

Der Sattel ist eines der wichtigsten Bindeglieder zwischen Reiter und Pferd. Mit dem Impression Pad können wir herazusfinden, ob Ihr aktueller Sattel Ihnen und Ihrem Pferd passt.

;

Sattel-Druckstellen Prüfung

Das Impression Pad

Der Sattel ist eines der wichtigsten Bindeglieder zwischen Reiter und Pferd. Die Wahl des richtigen und passenden Sattels gestaltet sich oftmals als sehr problematisch. Denn er sollte im besten Falle beiden Parteien passen. Leider ist ein unpassender Sattel oftmals Auslöser für Rücken- Probleme bei unseren Pferden. Aus unserem Alltag können wir sagen, das zu oft mit schlecht sitzenden oder gar vollkommen unpassenden Sätteln geritten wird. Das Impression Pad macht Schluss mit dem Rätselraten und unterstützt neben der Sattelanalyse die Passgenauigkeit. Das Pad ist mit einem thermosensitiven Gel gefüllt und gibt somit Hinweise über Druckspitzen. Diese Methode ersetzt selbstverständlich keinen kompetenten Sattler, sonder unterstütz zusätzlich Druckpunkte zu ermitteln und über die Passform des Sattel besser informiert zu sein. Auch hier heißt es wieder- nur wenn wir im Team arbeiten, erzielen wir das bestmögliches Ergebnis im Sinne des Pferdes.

Ablauf eines Sattel-Checks

Wie läuft ein Termin genau ab?

Dieser Termin kann separat gebucht werden. Es ist aber ratsam, diesen in Kombination mit einem Physiotherapeutischen oder Thermografie Termin zu vereinbaren. Wenn dieser separat gebucht wird, begutachten wir zuerst das Pferd und insbesondere den Pferderücken. Im Anschluss werden der oder die Sättel kontrolliert. Empfehlenswert ist pro Termin nur ein Sattel zu kontrollieren, denn das Pferd muss mind. 30 Minuten mit dem Impression Pad in allen Gangarten geritten werden. Nach dem Reiten wird der Sattel abgenommen. Das Pad hat sich während des Reitens an den Sattel und an den Pferderücken angepasst und selbstverständlich verformt. Durch die Verformung lässt sich jetzt genau erkennen, an welchen Stellen der Reiter und der Sattel zu viel Druck auf den Pferderücken abgibt. Durch den Druck ergeben sich optische Verdrängungen des Gels- die Druckspitzen sind dann Durchsichtig. Sollten sich diese Druckspitzen zeigen, werden diese an den zuständigen Sattler weitergeleitet. Zeigt das Pferd deutliche Beschwerden nach dem Reiten ist eine Thermografie zusätzlich ratsam.

Kontrollierbare Sättel

Welche Sättel können kontrolliert werden?

Es können Englische Sättel, Western Sättel, baumlose sowie die meisten Panel Sättel kontrolliert werden.

Regelmässige Kontrolle von Maßsätteln

Muss ein Maßsattel auch kontrolliert werden?

Auch ein Maßsattel ist keine Garantie, das dieser ein Pferdeleben lang passt. Denn unsere Pferde verändern sich ständig. Sei es Krankheitsbedingt oder positiv gesehen- durch die Arbeit und den dadurch erzielten Muskelaufbau.

Für mehr Komfort für Sie und Ihr Pferd

Warum ist die Kontrolle so wichtig?

Ein Leitfaden in unserer täglichen Arbeit- Vorbeugen ist besser als Nachsorgen. Es ist nicht erwiesen, doch wir gehen davon aus das falsches Equipment zu knöchernen Veränderungen führen kann. Die genauen Zahlen sind nicht bekannt, doch vorsichtig gesagt leiden 20-30% aller Pferde an Kissings Spines. Daher gilt: ,,Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“ mit einem passenden Sattel Und nicht: ,,Der Reiter auf der Erde ist das Glück der Pferde“

Noch ein Hinweis zum Schluss: Wir möchten mit dieser Methode keinen Sattler ersetzen oder den Job eines Sattlers übernehmen. Unsere Intention ist es, bei diesem wichtigen Bindeglied das bestmögliche fürs Pferd zu finden und bei der Optimierung ein Stückweit beizutragen. Selbstverständlich in enger Zusammenarbeit mit dem zuständigen Sattler.

Termin anfragen

Sie möchten eine Satteldruckmessung durchführen lassen?

Hier gelangen Sie zu der Terminanfrage!

Wir freuen uns auf Ihr Pferd

Christian & Jacky Danner

C-itrone Horse Performance Therapist